Bundhosen
Der Entstehungsursprung der
Bundhosen liegt weit zurück. Reitende Nomadenvölker aus dem ersten Jahrtausend v. Chr. trugen erstmals Bekleidung, die Bundhosen ähnlich erscheint. Ab dem Mittelalter galten Bundhosen als Statussymbol der Männer. Dies änderte sich in Europa im Laufe des 20. Jahrhunderts und inzwischen findet man Hosen in allen Lebensbereichen, für Frauen und Männer und für Jung und Alt. Auch im modernen Arbeitsumfeld sind
Bundhosen praktische Kleidungsbestandteile. Vor allem im Handwerksberuf zeigt sich, wie praktisch Bundhosen sein können. Mit Seitentaschen, Gesäß- und Knietaschen versehen und zusätzlichen Stauraum für Zollstock, Geldbeutel, Stiften und Werkzeug sind
Bundhosen die richtige Bekleidung, um bei der Arbeit möglichst viel Arbeitsmaterial an sich zu tragen.
Leider hat Ihre Suchanfrage kein Ergebnis geliefert!