Pilotenjacke Wie der Name bereits andeutet handelt es sich bei einer
Pilotenjacke um Arbeitsbekleidung, die seit jeher als solche gilt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Pilotenjacke zum Schutz der Piloten eingeführt. Denn diese saßen zu jener Zeit ungeschützt vor den Witterungsbedingungen in den Flugzeugen. Um vor Wind und Wetter zu schützen besaß eine
Pilotenjacke Innenfutter aus Lammfell sowie Bündchen, wodurch die Jackenärmel eng und elastisch am Handgelenk saßen. Inzwischen ist die Pilotenjacke längst als modisches Kleidungsstück im Alltag präsent. Auch im Handwerksberuf wird die
Pilotenjacke getragen. Dies liegt an den praktischen Eigenschaften der Pilotenjacke, die schon zur Anfangszeit den Träger vor ungemütlichen Witterungsbedingungen schützten und auch heute ein unbeschwertes Arbeiten ermöglichen.
Leider hat Ihre Suchanfrage kein Ergebnis geliefert!