Latzhosen
Klassische
Arbeitshosen Im Handwerksbetrieb sind
Latzhosen. In den USA wurden Latzhosen erstmals entwickelt und fanden ihren Einsatz in der Landwirtschaft. Das Jeans-Material, das hierbei anfänglich zur Herstellung verwendet wurde, ist mittlerweile im Bereich der Berufsbekleidung für
Latzhosen unüblich geworden. Äußerlich zeigen
Latzhosen als klassische Merkmale einen Latz auf, der sich auf Brusthöhe befindet und sich den Hosenbeinen direkt anschließt. Die Beine der Latzhosen sind an der Rückseite direkt mit Trägern verbunden, die über die Schultern hinweg mit dem vorderen Latz verbunden werden. Nicht nur in der Agrarwirtschaft werden
Latzhosen getragen, auch bei Rettungsdiensten und im Handwerksberufen sind
Latzhosen beliebt und zeigen sich dort in viele Farben und Textilmaterialien, optional mit Reflexstreifen, wasserdicht oder gar mit Innenfutter als Thermokleidung.
Leider hat Ihre Suchanfrage kein Ergebnis geliefert!